Список використаної літератури та джерел ілюстрацій

[unchecked revision][unchecked revision]
Line 7: Line 7:
Atelier 5: Atelier 5. 26 ausgewählte Bauten; Zürich 1986
Atelier 5: Atelier 5. 26 ausgewählte Bauten; Zürich 1986


Baunutzungsverordnung (BauNVO): siehe http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/baunvo/gesamt.pdf (''letzte amtliche Fassung vom 11. Juni 2013; ab 2017 gibt es eine erneut novellierte Fassung mit einer neuen Gebietskategorie „Urbane Gebiete“'')  
Baunutzungsverordnung (BauNVO): siehe http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/baunvo/gesamt.pdf (''(за останньою офіційною редакцією від 11 червня 2013; з 2017 наявне оновлене змінене формулювання з новою категорією ділянок „Урбаністичні ділянки“)'') (''Baunutzungsverordnung (BauNVO) - нім. правові розпорядження у сфері містобудування щодо щільності, типів, висоти забудови і т.д. та щодо дозволеного використання будівель на ділянок і т.д.'')


Bianca, Stefano: Architektur und Lebensform im islamischen Stadtwesen. Baugestalt und Lebensordnung in der islamischen Kultur, dargestellt unter besonderer Verarbeitung marokkanischer Quellen und Beispiele; Zürich / München 1975
Bianca, Stefano: Architektur und Lebensform im islamischen Stadtwesen. Baugestalt und Lebensordnung in der islamischen Kultur, dargestellt unter besonderer Verarbeitung marokkanischer Quellen und Beispiele; Zürich / München 1975
Line 13: Line 13:
Boehminghaus; Dieter (Hrsg.): Fussgängerzonen. Bereiche, Gestaltungselemente / Pedestrian Areas / Zone pour les piétons; Institut für Umweltgestaltung; dt. / engl. / franz.; Stuttgart 1977, S. 40
Boehminghaus; Dieter (Hrsg.): Fussgängerzonen. Bereiche, Gestaltungselemente / Pedestrian Areas / Zone pour les piétons; Institut für Umweltgestaltung; dt. / engl. / franz.; Stuttgart 1977, S. 40


Borchert, Klaus: Orientierungswerte für städtebauliche Planung; Institut für Städtebau und Wohnungswesen der deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung München (Hrsg.); Arbeitsblätter 1 / 1974, 2. Auflage; München 1974 (''Hinweis: trotz des alten Erscheinungsjahrs immer noch ein Standardwerk bzgl. Vollständigkeit und Systematik; allerdings sind viele Werte veraltet, und es fehlen neue Nutzungen / Bedarfe; siehe u.a. hierzu unten: Frank Schröter'')
Borchert, Klaus: Orientierungswerte für städtebauliche Planung; Institut für Städtebau und Wohnungswesen der deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung München (Hrsg.); Arbeitsblätter 1 / 1974, 2. Auflage; München 1974 (''Примітка: попри старий рік видання все ще зразковий твір за цілісністю та систематикою; щоправда багато величин є застарілими; відсутні також нові використання / потреби; див. також: Frank Schröter'')


Brade, Isolde / Neugebauer, Carola (Hrsg.): Urban Eurasia. Cities in Transformation [englisch]; Berlin 2017
Brade, Isolde / Neugebauer, Carola (Hrsg.): Urban Eurasia. Cities in Transformation [englisch]; Berlin 2017
Line 24: Line 24:


Brendle, Klaus:
Brendle, Klaus:
*siehe DAG „Milieu“ (1977)
*див. DAG „Milieu“ (1977)
*siehe Senat der Hansestadt Rostock (1991)  
*див. Senat der Hansestadt Rostock (1991)  
*k.brendle - plan.buero a&a: Stadtgestalterische Voruntersuchung zur Gestaltung des Schelfmarktes und des Schelfkirchenplatzes in Schwerin; Lübeck / Schwerin 1992
*k.brendle - plan.buero a&a: Stadtgestalterische Voruntersuchung zur Gestaltung des Schelfmarktes und des Schelfkirchenplatzes in Schwerin; Lübeck / Schwerin 1992
*k.brendle - plan.buero a&a: Wettbewerbs- und Planungsskizzen für Reutlingen (2006), Freiraumplanung Lübz / Mecklenburg (1992 – 2003) und für Helsinki (2007)
*k.brendle - plan.buero a&a: Wettbewerbs- und Planungsskizzen für Reutlingen (2006), Freiraumplanung Lübz / Mecklenburg (1992 – 2003) und für Helsinki (2007)
Line 44: Line 44:


Darboune & Darke Architekten; siehe Kirschenmann / Muschalek (1977), S. 74ff
Darboune & Darke Architekten; siehe Kirschenmann / Muschalek (1977), S. 74ff
DIN EN 15898 Erhaltung des kulturellen Erbes – Allgemeine Begriffe; Deutsche Fassung; Berlin 2011
DIN EN 15898 Erhaltung des kulturellen Erbes – Allgemeine Begriffe; Deutsche Fassung; Berlin 2011 (DIN (''Німецький промисловий стандарт'') EN (''Європейський стандарт''); нім. чи європейські норми для технічних фахових термінів під час опрацювання  для „збереження культурної спадщини“; зберігається у англ., франц. та інших мовах]


„''Edifício Luciano Costa''“ | Haus „Luciano Costa“ – 4 Abb.-Quellen nach: Cabral, Renata: E o Iphan retirou o véu da noiva e disse sim. Ecletismo e modernismo no edifício Luciano Costa; in: Anais do Museu Paulista; No. Série Volume 18, No. 2. , S. 123ff, Juli – Dezember 2010:
„''Edifício Luciano Costa''“ | Haus „Luciano Costa“ – джерела чотирьох зображень: Cabral, Renata: E o Iphan retirou o véu da noiva e disse sim. Ecletismo e modernismo no edifício Luciano Costa; in: Anais do Museu Paulista; No. Série Volume 18, No. 2. , S. 123ff, Juli – Dezember 2010:
* „Banco River Plate“ [Bankname; desweiteren sind zwei Strassennamen und der Bundesstaat Pernambuco angegeben], Ansichtskarte mit Schreibtext von 1919; Sammlung der Fundação Joaquim Nabuco (Stiftung), Recife / Brasilien
* „Banco River Plate“ [''назва банку; далі вказано дві назви вулиці та штат Пернамбуку''], листівка видова із текстом 1919 р.; колекція Fundação Joaquim Nabuco (організація), Ресіфі / Бразилія
* Gutachten von José Aguilera, Archiv 5a SR – Iphan / Ministério de Cultura [Denkmalbehörde], Recife / Brasilien
* Gutachten von José Aguilera, Archiv 5a SR – Iphan / Ministério de Cultura [організація із захисту та збереження пам’яток архітектури], Ресіфі / Бразилія
* Gebäude-Erdgeschossplan; zweite Renovierungsplanung, diverse Stempel der Stadtverwaltung Recife und staatlichen Verwaltung (von Pernambuco); die neue Fassade aus Betonrahmen und cobogó (Gittersteine, gelb hinterlegt vom Autor) dargestellt ausserhalb vor der Putzfassade mit parallel gestrichelten Linien; Archiv 5a SR – Iphan / Ministério de Cultura, Recife / Brasilien
* План першого поверху будівлі; другий план реконструкції [різні штампи органів міської влади м. Ресіфі та державної влади (Пернамбуку); новий фасад з бетонних рам та cobogó (насадкової цегли, позначено автором жовтим кольором) представленої за фасадом із штукатурки паралельними лініями]; Archiv 5a SR – Iphan / Ministério de Cultura, Ресіфі / Бразилія
* (…) während der Fassaden-Abrissarbeiten; Fotografie 2006 von Fátima de Campello
* (…) під час робіт по знесенню фасаду; фото 2006 р. - Fátima de Campello


Eidloth, Volkmar / Ongyerth, Gerhard / Walgern, Heinrich: Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege. Im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland; Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland Nr. 17; Petersberg 2013
Eidloth, Volkmar / Ongyerth, Gerhard / Walgern, Heinrich: Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege. Im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland; Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland Nr. 17; Petersberg 2013
Line 56: Line 56:
Franke, Joachim: Stadtbild ‒ Zum Erleben der Wohnumgebung; in: Stadtbauwelt Nr. 24 / 1969, S. 292ff
Franke, Joachim: Stadtbild ‒ Zum Erleben der Wohnumgebung; in: Stadtbauwelt Nr. 24 / 1969, S. 292ff


Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen (Hrsg.): Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs; Ausgabe 2010; Köln 2010 (website: www.FGSV.de/portal.html) ‒ Screenshot-Auszug Pkt. 3.2. Haltestelleneinzugsbereich; S. 8 (s. [[Anhang#Anhang_2|Anhang 2]])
Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen (Hrsg.)(''публічна організація, що займається дослідженнями, на основі яких розвиває і публікує технічні правила та пропозиції; тут: громадський транспорт, частина 3.2. Територія, яку обслуговує зупинка, де містяться пропозиції щодо того, якою повинна бути відстань до наступної зупинки трамвая, автобуса і т.п.''): Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs; Ausgabe 2010; Köln 2010 (website: www.FGSV.de/portal.html) ‒ Screenshot-Auszug Pkt. 3.2. Haltestelleneinzugsbereich; S. 8 (s. [[Anhang#Anhang_2|Anhang 2]])


Frampton, Kenneth: Die Architektur der Moderne. Eine kritische Baugeschichte; 1. Auflage der überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe in deutscher Sprache (der 8. Auflage); München 2010
Frampton, Kenneth: Die Architektur der Moderne. Eine kritische Baugeschichte; 1. Auflage der überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe in deutscher Sprache (der 8. Auflage); München 2010 / Фремптон К. Современная архитектура: Критический взгляд на историю развития/ Пер. с англ. Е. А. Дубченко; Под ред. В. Л. Хайта.— М.: Стройиздат, 1990.— 535 с.: ил.— Перевод изд.: Modern architecture: a critical history// K. Frampton.


„''Geschichte des Wohnens''“; 5 Bände mit unterschiedlichen Hrsg.: Dirlmeier, Ulf / Flagge, Ingeborg / Hoepfner, Wolfram / Kähler, Gert / Reulecke, Jürgen; Stuttgart 19996 – 1999
„''Geschichte des Wohnens''“; 5 Bände mit unterschiedlichen Hrsg.: Dirlmeier, Ulf / Flagge, Ingeborg / Hoepfner, Wolfram / Kähler, Gert / Reulecke, Jürgen; Stuttgart 19996 – 1999


Googlemaps: Senkrechte Luftbilder (d''ld.-Datum siehe jeweils bei den Abbildungen'')
Googlemaps: вертикальні аерофотознімки (завант.- Дивись відповідну дату у підписі до зображення)


Hamburger Senat (Hrsg.): Großhamburg. Denkschrift des Hamburger Senats; Hamburg 1921
Hamburger Senat (Hrsg.): Großhamburg. Denkschrift des Hamburger Senats; Hamburg 1921
Line 68: Line 68:
Herrmann, Thomas: Stadtbausteine. Bauwerke als „Halbzeug“ des Städtebaus; in: Städtebauliches Institut der Universität Stuttgart (Hrsg.): Einführung Städtebau. Arbeitsmaterialien; 3. Auflage; Stuttgart August 1990, S. 49ff
Herrmann, Thomas: Stadtbausteine. Bauwerke als „Halbzeug“ des Städtebaus; in: Städtebauliches Institut der Universität Stuttgart (Hrsg.): Einführung Städtebau. Arbeitsmaterialien; 3. Auflage; Stuttgart August 1990, S. 49ff


Hollstein, Theresa / Paustian, Maren: Mailand ‒ „Geometrische Strukturen“ (Strassennetz-Formationen, Strassenachsen und Monumente in der Kernzone); Studienarbeit (Ausschnitt) aus der Lehrveranstaltung „Praxis der Stadtbildplanung“; Betreuung: K. Brendle; Seminar an der FH Lübeck im SS 2017
Hollstein, Theresa / Paustian, Maren: Mailand ‒ „Geometrische Strukturen“ (Strassennetz-Formationen, Strassenachsen und Monumente in der Kernzone); робота (фрагмент) з дисципліни „Практика планування образу міста“; під керівництвом К. Брендле; семінар у ВНЗ прикладного напрямку м.Любек; літній семестр 2017 року.


Humpert, Klaus: Einführung in den Städtebau; Stuttgart, Berlin, Köln 1997
Humpert, Klaus: Einführung in den Städtebau; Stuttgart, Berlin, Köln 1997
Line 74: Line 74:
Hyde, Rory: Future Practice: Conversations from the Edge of Architecture; New York / London 2012
Hyde, Rory: Future Practice: Conversations from the Edge of Architecture; New York / London 2012


Jäger, Frank Peter (Hrsg.): Berlin – Die Schönheit des Alltäglichen. Urbane Textur einer Großstadt; Berlin 2017 (''mit zahlreichen Fotografien'')  
Jäger, Frank Peter (Hrsg.): Berlin – Die Schönheit des Alltäglichen. Urbane Textur einer Großstadt; Berlin 2017 (''з численними фото'')  


Johnson, Uwe: Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl [Roman]; Frankfurt / Main 1988
Johnson, Uwe: Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl [Roman]; Frankfurt / Main 1988
Line 80: Line 80:
Kaule, Giselher: „Stadtvegetation“; Auszug aus: Stadt, Kultur, Natur. Bericht der Kommission „Architektur und Städtebau“, erstellt im Auftrag der Landesregierung von Baden-Württemberg; August 1987; in: Städtebauliches Institut (Hrsg.): Einführung Städtebau. Arbeitsmaterialien; Universität Stuttgart; 3. Auflage 1990, S. 95ff
Kaule, Giselher: „Stadtvegetation“; Auszug aus: Stadt, Kultur, Natur. Bericht der Kommission „Architektur und Städtebau“, erstellt im Auftrag der Landesregierung von Baden-Württemberg; August 1987; in: Städtebauliches Institut (Hrsg.): Einführung Städtebau. Arbeitsmaterialien; Universität Stuttgart; 3. Auflage 1990, S. 95ff


„''Kinderfreundliche Stadt''“: z.B. die Stadt Herten siehe in: www.mehr-freiraum-fuer-kinder.de Stand 08.06.2017; z.B. ''Stadtwahrnehmung für Kinder'', siehe z.B.: www.stadtsache.de Stand 03.06.2017
„''Kinderfreundliche Stadt''“ („''Місто дружнє до дітей''“): див., напр., місто Гертен www.mehr-freiraum-fuer-kinder.de; дата звернення: 08.06.2017; ''Stadtwahrnehmung für Kinder''“ (''Як діти сприймають місто''), див. напр., www.stadtsache.de; дата звернення: 03.06.2017


Kirschenmann, Jörg C. / Muschalek, Christian: Quartiere zum Wohnen. Bauliche und sozial-räumliche Entwicklung des Wohnens. Wohnquartiere aus dem 3. Viertel des 20. Jahrhunderts als Stadtumbau, Stadterweiterung, Stadtneubau mit Analyse der Wohnbaustrukturen; Stuttgart 1977
Kirschenmann, Jörg C. / Muschalek, Christian: Quartiere zum Wohnen. Bauliche und sozial-räumliche Entwicklung des Wohnens. Wohnquartiere aus dem 3. Viertel des 20. Jahrhunderts als Stadtumbau, Stadterweiterung, Stadtneubau mit Analyse der Wohnbaustrukturen; Stuttgart 1977
Line 86: Line 86:
Kröber, G.: Das städtebauliche Leitbild zur Umgestaltung unserer Städte. Dargestellt am Beispiel der Stadt Halle; Berlin 1980
Kröber, G.: Das städtebauliche Leitbild zur Umgestaltung unserer Städte. Dargestellt am Beispiel der Stadt Halle; Berlin 1980


Landesvermessungsamt Baden-Württemberg: Topographische Karten Nr. 7120 (von 1973) und Nr. 7320 (von 1969); M 1:50000 (''Kartenausschnitte'')
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (державна установа у кожній федеративній землі Німеччини для офіційних та географічних карт): Topographische Karten Nr. 7120 (von 1973) und Nr. 7320 (von 1969); M 1:50000 (''Kartenausschnitte'')


Lynch, Kevin A.: Das Bild der Stadt; Bauweltfundamente Bd. 16; Gütersloh / Berlin / München 1968
Lynch, Kevin A.: Das Bild der Stadt; Bauweltfundamente Bd. 16; Gütersloh / Berlin / München 1968
Line 92: Line 92:
Mäckler, Christoph / Fietz, Frank Paul / Göke, Saskia (Hrsg.): Stadtbausteine: Elemente der Architektur; Reihe Bücher zur Stadtbaukunst Bd. 8; Berlin 2016
Mäckler, Christoph / Fietz, Frank Paul / Göke, Saskia (Hrsg.): Stadtbausteine: Elemente der Architektur; Reihe Bücher zur Stadtbaukunst Bd. 8; Berlin 2016


Magnago-Lampugnani, Vittorio: Architektur und Vergangenheit. Das Gestern gibt Anwort auf Fragen von heute. Die Geschichte muss wiedererkannt, aufgenommen und verarbeitet werden; in: Baukultur (Erstausgabe o. Nr.) 1979, S. 5ff (''der Autorenname dort mit Druckfehler!'')
Magnago-Lampugnani, Vittorio: Architektur und Vergangenheit. Das Gestern gibt Anwort auf Fragen von heute. Die Geschichte muss wiedererkannt, aufgenommen und verarbeitet werden; in: Baukultur (Erstausgabe o. Nr.) 1979, S. 5ff (''в прізвищі автора друкарська помилка!'')


Meyder, Simone / Hopfner, Karin / Hahn, Martin / Simon-Philipp, Christina / Geiger-Schmidt, Edeltrud: Verdichtete Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre. Ein Inventarisationsprojekt im Regierungsbezirk Stuttgart; in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Nachrichtenblatt Nr. 2 / 2011; S. 87ff (dld: http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/12132/5974 )
Meyder, Simone / Hopfner, Karin / Hahn, Martin / Simon-Philipp, Christina / Geiger-Schmidt, Edeltrud: Verdichtete Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre. Ein Inventarisationsprojekt im Regierungsbezirk Stuttgart; in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Nachrichtenblatt Nr. 2 / 2011; S. 87ff (dld: http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/12132/5974 )
Line 112: Line 112:
Renner, Robin: Urban Being. Anatomy & Identity of the City; engl. / dt.; Salenstein / Schweiz 2017
Renner, Robin: Urban Being. Anatomy & Identity of the City; engl. / dt.; Salenstein / Schweiz 2017


Rossi, Aldo: Die Architektur der Stadt. Skizze zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen; Düsseldorf 1973
Rossi, Aldo: Die Architektur der Stadt. Skizze zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen; Düsseldorf 1973 / Альдо Росси. Архитектура города. – М.: Strelka Press, 2015. – 264 с.


Schröter, Frank (private website) www.dr-frank-schroeter.de mit aktuell zusammengestellten Orientierungswerten: Orientierungswerte (Richtwerte) für die Planung (Stand 14. März 2017)
Schröter, Frank (''приватний веб-сайт'') www.dr-frank-schroeter.de ''з актуальними орієнтовними показниками'': Orientierungswerte (Richtwerte) für die Planung (дата звернення: 14 березня 2017)


Schwalbach, Gerrit: Stadtanalyse; Basel / Boston / Berlin 2009
Schwalbach, Gerrit: Stadtanalyse; Basel / Boston / Berlin 2009


Senat der Hansestadt Rostock / Hanseatische Gesellschaft / Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Die Hansestadt Rostock im Europa der Zukunft. Internationaler Planer- und Architekten-Workshop Rostock 1991.
Senat der Hansestadt Rostock / Hanseatische Gesellschaft / Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Die Hansestadt Rostock im Europa der Zukunft. Internationaler Planer- und Architekten-Workshop Rostock 1991.
Dokumentation; Rostock 1991, S. 53 [Skizze: K. Brendle]
Dokumentation; Rostock 1991, S. 53 [ескіз: K. Brendle]


Siedler, Jobst; zitiert nach: Bussmann, Kerstin: Erinnerungstrunkene Räume – für heute und morgen; in: Modulør No. 7 / 2015, S. 68
Siedler, Jobst; zitiert nach: Bussmann, Kerstin: Erinnerungstrunkene Räume – für heute und morgen; in: Modulør No. 7 / 2015, S. 68
Line 125: Line 125:
Trieb, Michael / Schmidt, J. Alexander / Buch, Felicitas / Paetow, Stefan / Strobel, Richard: Wege zur Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes. Denkmalpflege, Ortsbildplanung und Baurecht; Stuttgart 1988
Trieb, Michael / Schmidt, J. Alexander / Buch, Felicitas / Paetow, Stefan / Strobel, Richard: Wege zur Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes. Denkmalpflege, Ortsbildplanung und Baurecht; Stuttgart 1988


Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland / Arbeitsgruppe Städtebauliche Denkmalpflege: Stadt. Land. Fluss. Städtebauliche Denkmalpflege in Deutschland; Ausstellungs- und Begleitheft; Wiesbaden 2010 (kostenlose Broschüre); dld:  
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland / Arbeitsgruppe Städtebauliche Denkmalpflege: Stadt. Land. Fluss. Städtebauliche Denkmalpflege in Deutschland; Ausstellungs- und Begleitheft; Wiesbaden 2010 (безкоштовна брошура); завант:  
http://www.vdl-denkmalpflege.de/fileadmin/dateien/Brosch%C3%BCren/2010_Stadt_Land_Fluss.pdf
http://www.vdl-denkmalpflege.de/fileadmin/dateien/Brosch%C3%BCren/2010_Stadt_Land_Fluss.pdf


„''Virtuelle Stadt''“ ‒ Bauwelt Nr. 24 / 2011 (''Themenheft, u.a. über Big Data-Chancen und -Folgen'')
„''Virtuelle Stadt''“ ‒ Bauwelt Nr. 24 / 2011 (''тематичний зошит; про шанси та наслідки Big Data'')


Wiener, Norbert: The Human Use of Human Beings. Cybernetics and Society [1950]; London 1989 (dld: [https://archive.org/stream/NorbertWienerHumanUseOfHumanBeings/NorbertWienerHuman_use_of_human_beings_djvu.txt%2007.07.2017 URL] 07.07.2017); nicht identische dt. Ausgabe: Wiener, Norbert: Mensch und Menschmaschine. Kybernetik und Gesellschaft; 4. unveränderte Auflage (1.Auflage 1952); Frankfurt / Main o. J. (erschienen nach 1966)  
Wiener, Norbert: The Human Use of Human Beings. Cybernetics and Society [1950]; London 1989 (завант: https://archive.org/stream/NorbertWienerHumanUseOfHumanBeings/NorbertWienerHuman_use_of_human_beings_djvu.txt 07.07.2017); не ідентичне нім. видання: Wiener, Norbert: Mensch und Menschmaschine. Kybernetik und Gesellschaft; 4. unveränderte Auflage (1.Auflage 1952); Frankfurt / Main o. J. (erschienen nach 1966) / Винер Н. Кибернетика и общество. / Пер. Е. Г. Панфилова; Под ред. Э. Я. Кольмана, - М., 1958. – 200 с.


Wörterbuch der Architektur (2012). Reclams Sachbuch; 14. durchgesehene Auflage; Stuttgart 2012
Wörterbuch der Architektur (2012). Reclams Sachbuch; 14. durchgesehene Auflage; Stuttgart 2012
Line 137: Line 137:




==== Weiterführende Literatur: ====
==== Додаткова література: ====
Albers, G.: Stadtplanung. Eine praxisorientierte Einführung; Darmstadt 1996
Albers, G.: Stadtplanung. Eine praxisorientierte Einführung; Darmstadt 1996


Line 172: Line 172:




==== Chernivtsi-Literatur und -Quellen: ====
==== Література та джерела про Чернівці: ====
Chekhovsky, Ihor: A Tour of Chernivtsi and Bukovyna; Kiew 2008
Chekhovsky, Ihor: A Tour of Chernivtsi and Bukovyna; Kiew 2008


Line 192: Line 192:




==== Lübeck-Literatur und -Quellen: ====
==== Література та джерела про Любек: ====
Büning, U.: Das Lübecker Dielenhaus; Lübeck 2014
Büning, U.: Das Lübecker Dielenhaus; Lübeck 2014


Line 199: Line 199:
Hansestadt Lübeck (Hrsg.): Sanierung und Entwicklung der Lübecker Altstadt. Konzepte – Strategien – Perspektiven; Neumünster 2008
Hansestadt Lübeck (Hrsg.): Sanierung und Entwicklung der Lübecker Altstadt. Konzepte – Strategien – Perspektiven; Neumünster 2008


Hansestadt Lübeck – Flächennutzungsplan (FNPl;  www.luebeck.de ):
Ганзейське місто Любек – Flächennutzungsplan (FNPl;  www.luebeck.de ):
*FNPl Teilbereich Nord (Stand 28.09.2016): http://stadtentwicklung.luebeck.de/files/fnp-2016-09-28-15000-1.pdf
*FNPl Teilbereich Nord (Stand 28.09.2016): http://stadtentwicklung.luebeck.de/files/fnp-2016-09-28-15000-1.pdf
*FNPl – Teilbereich Süd (Stand 28.09.2016): http://stadtentwicklung.luebeck.de/files/fnp-2016-09-28-15000-2.pdf
*FNPl – Teilbereich Süd (Stand 28.09.2016): http://stadtentwicklung.luebeck.de/files/fnp-2016-09-28-15000-2.pdf
*FNPl – Erläuterungsbericht (Stand 1992): http://stadtentwicklung.luebeck.de/files/fnp_text.pdf
*FNPl – Erläuterungsbericht (Stand 1992): http://stadtentwicklung.luebeck.de/files/fnp_text.pdf


Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Topographische Karte 1:25000 (TH 25) Lübeck Nr. 2130; 3. Auflage; Kiel 2004 (''Kartenausschnitte'')
Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Topographische Karte 1:25000 (TH 25) Lübeck Nr. 2130; 3. Auflage; Kiel 2004 (''фрагменти карти'')


Lübeck-Karten: OpenStreetMap-CC-BY-SA 2.0; dld. 09.05.2017 (''Kartenausschnitte'')
Карти Любека: OpenStreetMap-CC-BY-SA 2.0; dld. 09.05.2017 (''фрагменти карт'')

Revision as of 11:48, 7 November 2017

Список використаної літератури та джерел ілюстрацій

Alfaro d‘Alençon, Paola / Bauerfeind, Bettina / Konrad, Daniela (Hrsg.): Ephemere Stadtentwicklung. Neue Handlungsspielräume in der Planungskultur. Handbuch und Planungshilfe; Berlin 2017

Assmann, Aleida: Das Gedächtnis der Stadt; Reihe: Kleine Texte 73; Nachwort: Oxana Matiychuk; Fotografien: Wolodymyr Huzul; zweisprachig: Deutsch, Ukrainisch / Аляйда Ассман: ПАМ’ЯТЬ МІСТА; Післямова: Оксана Матійчк; Berlin 2016

Atelier 5: Atelier 5. 26 ausgewählte Bauten; Zürich 1986

Baunutzungsverordnung (BauNVO): siehe http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/baunvo/gesamt.pdf ((за останньою офіційною редакцією від 11 червня 2013; з 2017 наявне оновлене змінене формулювання з новою категорією ділянок „Урбаністичні ділянки“)) (Baunutzungsverordnung (BauNVO) - нім. правові розпорядження у сфері містобудування щодо щільності, типів, висоти забудови і т.д. та щодо дозволеного використання будівель на ділянок і т.д.)

Bianca, Stefano: Architektur und Lebensform im islamischen Stadtwesen. Baugestalt und Lebensordnung in der islamischen Kultur, dargestellt unter besonderer Verarbeitung marokkanischer Quellen und Beispiele; Zürich / München 1975

Boehminghaus; Dieter (Hrsg.): Fussgängerzonen. Bereiche, Gestaltungselemente / Pedestrian Areas / Zone pour les piétons; Institut für Umweltgestaltung; dt. / engl. / franz.; Stuttgart 1977, S. 40

Borchert, Klaus: Orientierungswerte für städtebauliche Planung; Institut für Städtebau und Wohnungswesen der deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung München (Hrsg.); Arbeitsblätter 1 / 1974, 2. Auflage; München 1974 (Примітка: попри старий рік видання все ще зразковий твір за цілісністю та систематикою; щоправда багато величин є застарілими; відсутні також нові використання / потреби; див. також: Frank Schröter)

Brade, Isolde / Neugebauer, Carola (Hrsg.): Urban Eurasia. Cities in Transformation [englisch]; Berlin 2017

Brandi, Ulrike: Der Raum und das immaterielle Element des Lichtes (Gespräch); in: betonprisma. Beiträge zur Architektur Ausgabe 104 / 2017, S. 12ff

Brandlhuber, Arno / Hönig, Tobias: Legislating Architecture – Gesetze gestalten!; arch+ features Nr. 50 / Arch+ Nr. 225; (englisch) Mai 2016 / (deutsch) Oktober 2016

Brendle, Klaus: Städtischer Lebensraum. Stadt als sozial gestaltetes und gestaltendes System; in:. Städtebauliches Institut der Universität Stuttgart (Hrsg.): Einführung Städtebau. Arbeitsmaterialien; 3. Auflage; Stuttgart 1990, S. 67ff

Brendle, Klaus:

  • див. DAG „Milieu“ (1977)
  • див. Senat der Hansestadt Rostock (1991)
  • k.brendle - plan.buero a&a: Stadtgestalterische Voruntersuchung zur Gestaltung des Schelfmarktes und des Schelfkirchenplatzes in Schwerin; Lübeck / Schwerin 1992
  • k.brendle - plan.buero a&a: Wettbewerbs- und Planungsskizzen für Reutlingen (2006), Freiraumplanung Lübz / Mecklenburg (1992 – 2003) und für Helsinki (2007)

Brendle, Klaus: Stadt im Taumel. Carnaval und Stadtgestaltung in Recife; in: Schönhammer, Rainer (Hrsg.): Körper, Dinge und Bewegung. Der Gleichgewichtsinn in materieller Kultur und Ästhetik; Wien 2009, S. 187ff

Bürklin, Thorsten / Peterek, Michael: Stadtbausteine; Basel 2008

Bykov, Alex / Burlaka, Oleksandr / Radynski, Oleksiy (Autoren): "Superstructure": 11 Projects That Defined Kiev's Soviet Modernism; http://www.archdaily.com/ (dld. 29.03.2015)

Carvalho, Lygia Nunes: As Polítícas Públicas de Localização da Habitação de Interesse social induzindo a Expansão urbana em Aracaju-SE; Masterarbeit an der Faculdade de Arquitetura e Urbanismo, Universidade de São Paulo; São Paulo 2013, S. 61 und Karte 1 (S. 63)

Costa Braga, Andrea da / Falcão, Fernando A. R.: Guia de Urbanismo, Arquitetura e Arte de Brasília; Fundação Bulcão; Brasília 1997

Cullen, Gordon: The Concise Townscape; Reprint; London / Singapore / Sydney / Wellington 1988

DAG „Milieu“ ‒ Brendle, K., Geyer, Th., Hagelstein, M., Juranek, D.: „Milieu ‒ Begriffsklärung, Analyse und Rekonstruktion an einem Beispiel in Stuttgart-Ost”; Diplomarbeit am Städtebaulichen Institut und Institut für Grundlagen der Modernen Architektur an der Universität Stuttgart, 3 Bde.; Stuttgart 1977

Darboune & Darke Architekten; siehe Kirschenmann / Muschalek (1977), S. 74ff DIN EN 15898 Erhaltung des kulturellen Erbes – Allgemeine Begriffe; Deutsche Fassung; Berlin 2011 (DIN (Німецький промисловий стандарт) EN (Європейський стандарт); нім. чи європейські норми для технічних фахових термінів під час опрацювання для „збереження культурної спадщини“; зберігається у англ., франц. та інших мовах]

Edifício Luciano Costa“ | Haus „Luciano Costa“ – джерела чотирьох зображень: Cabral, Renata: E o Iphan retirou o véu da noiva e disse sim. Ecletismo e modernismo no edifício Luciano Costa; in: Anais do Museu Paulista; No. Série Volume 18, No. 2. , S. 123ff, Juli – Dezember 2010:

  • „Banco River Plate“ [назва банку; далі вказано дві назви вулиці та штат Пернамбуку], листівка видова із текстом 1919 р.; колекція Fundação Joaquim Nabuco (організація), Ресіфі / Бразилія
  • Gutachten von José Aguilera, Archiv 5a SR – Iphan / Ministério de Cultura [організація із захисту та збереження пам’яток архітектури], Ресіфі / Бразилія
  • План першого поверху будівлі; другий план реконструкції [різні штампи органів міської влади м. Ресіфі та державної влади (Пернамбуку); новий фасад з бетонних рам та cobogó (насадкової цегли, позначено автором жовтим кольором) представленої за фасадом із штукатурки паралельними лініями]; Archiv 5a SR – Iphan / Ministério de Cultura, Ресіфі / Бразилія
  • (…) під час робіт по знесенню фасаду; фото 2006 р. - Fátima de Campello

Eidloth, Volkmar / Ongyerth, Gerhard / Walgern, Heinrich: Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege. Im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland; Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland Nr. 17; Petersberg 2013

Franke, Joachim: Stadtbild ‒ Zum Erleben der Wohnumgebung; in: Stadtbauwelt Nr. 24 / 1969, S. 292ff

Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen (Hrsg.)(публічна організація, що займається дослідженнями, на основі яких розвиває і публікує технічні правила та пропозиції; тут: громадський транспорт, частина 3.2. Територія, яку обслуговує зупинка, де містяться пропозиції щодо того, якою повинна бути відстань до наступної зупинки трамвая, автобуса і т.п.): Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs; Ausgabe 2010; Köln 2010 (website: www.FGSV.de/portal.html) ‒ Screenshot-Auszug Pkt. 3.2. Haltestelleneinzugsbereich; S. 8 (s. Anhang 2)

Frampton, Kenneth: Die Architektur der Moderne. Eine kritische Baugeschichte; 1. Auflage der überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe in deutscher Sprache (der 8. Auflage); München 2010 / Фремптон К. Современная архитектура: Критический взгляд на историю развития/ Пер. с англ. Е. А. Дубченко; Под ред. В. Л. Хайта.— М.: Стройиздат, 1990.— 535 с.: ил.— Перевод изд.: Modern architecture: a critical history// K. Frampton.

Geschichte des Wohnens“; 5 Bände mit unterschiedlichen Hrsg.: Dirlmeier, Ulf / Flagge, Ingeborg / Hoepfner, Wolfram / Kähler, Gert / Reulecke, Jürgen; Stuttgart 19996 – 1999

Googlemaps: вертикальні аерофотознімки (завант.- Дивись відповідну дату у підписі до зображення)

Hamburger Senat (Hrsg.): Großhamburg. Denkschrift des Hamburger Senats; Hamburg 1921

Herrmann, Thomas: Stadtbausteine. Bauwerke als „Halbzeug“ des Städtebaus; in: Städtebauliches Institut der Universität Stuttgart (Hrsg.): Einführung Städtebau. Arbeitsmaterialien; 3. Auflage; Stuttgart August 1990, S. 49ff

Hollstein, Theresa / Paustian, Maren: Mailand ‒ „Geometrische Strukturen“ (Strassennetz-Formationen, Strassenachsen und Monumente in der Kernzone); робота (фрагмент) з дисципліни „Практика планування образу міста“; під керівництвом К. Брендле; семінар у ВНЗ прикладного напрямку м.Любек; літній семестр 2017 року.

Humpert, Klaus: Einführung in den Städtebau; Stuttgart, Berlin, Köln 1997

Hyde, Rory: Future Practice: Conversations from the Edge of Architecture; New York / London 2012

Jäger, Frank Peter (Hrsg.): Berlin – Die Schönheit des Alltäglichen. Urbane Textur einer Großstadt; Berlin 2017 (з численними фото)

Johnson, Uwe: Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl [Roman]; Frankfurt / Main 1988

Kaule, Giselher: „Stadtvegetation“; Auszug aus: Stadt, Kultur, Natur. Bericht der Kommission „Architektur und Städtebau“, erstellt im Auftrag der Landesregierung von Baden-Württemberg; August 1987; in: Städtebauliches Institut (Hrsg.): Einführung Städtebau. Arbeitsmaterialien; Universität Stuttgart; 3. Auflage 1990, S. 95ff

Kinderfreundliche Stadt“ („Місто дружнє до дітей“): див., напр., місто Гертен www.mehr-freiraum-fuer-kinder.de; дата звернення: 08.06.2017; „Stadtwahrnehmung für Kinder“ (Як діти сприймають місто), див. напр., www.stadtsache.de; дата звернення: 03.06.2017

Kirschenmann, Jörg C. / Muschalek, Christian: Quartiere zum Wohnen. Bauliche und sozial-räumliche Entwicklung des Wohnens. Wohnquartiere aus dem 3. Viertel des 20. Jahrhunderts als Stadtumbau, Stadterweiterung, Stadtneubau mit Analyse der Wohnbaustrukturen; Stuttgart 1977

Kröber, G.: Das städtebauliche Leitbild zur Umgestaltung unserer Städte. Dargestellt am Beispiel der Stadt Halle; Berlin 1980

Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (державна установа у кожній федеративній землі Німеччини для офіційних та географічних карт): Topographische Karten Nr. 7120 (von 1973) und Nr. 7320 (von 1969); M 1:50000 (Kartenausschnitte)

Lynch, Kevin A.: Das Bild der Stadt; Bauweltfundamente Bd. 16; Gütersloh / Berlin / München 1968

Mäckler, Christoph / Fietz, Frank Paul / Göke, Saskia (Hrsg.): Stadtbausteine: Elemente der Architektur; Reihe Bücher zur Stadtbaukunst Bd. 8; Berlin 2016

Magnago-Lampugnani, Vittorio: Architektur und Vergangenheit. Das Gestern gibt Anwort auf Fragen von heute. Die Geschichte muss wiedererkannt, aufgenommen und verarbeitet werden; in: Baukultur (Erstausgabe o. Nr.) 1979, S. 5ff (в прізвищі автора друкарська помилка!)

Meyder, Simone / Hopfner, Karin / Hahn, Martin / Simon-Philipp, Christina / Geiger-Schmidt, Edeltrud: Verdichtete Siedlungen der 1960er und 1970er Jahre. Ein Inventarisationsprojekt im Regierungsbezirk Stuttgart; in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Nachrichtenblatt Nr. 2 / 2011; S. 87ff (dld: http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/view/12132/5974 )

Miljøministeriet Planstyrelsen i samarbejde med Roskilde Kommune: Roskilde. Bevaringsvææi byer og bygninger 1990; Kopenhagen 1990

Miljutin, Nikolai Alexandrowitsch: Sozgorod. Die Planung der neuen Stadt. 1930; Basel / Berlin / Boston 1992

Norberg-Schulz, Christian: Genius Loci. Landschaft, Lebensraum, Baukunst; Stuttgart 1982

Normalität im Bauen“ ‒ Baumeister Nr. 2 / 1980 (Themenheft), S. 122ff und S. 131ff; s.a. Paulhans Peters

Pahl-Weber, Elke / Schwartze, Frank (Editors): Space, Planning, and Design. Integrated Planning and Design Solutions for Future Megacities; Reihe Future Megacities, Vol. 5; Berlin 2014

Peters, Paulhans: Bauen: alltäglich und normal. Zur Architektur der achtziger Jahre. Kommentar (dt. / engl.); in: Baumeister Nr. 2 / 1980, S. 122ff; s.a. „Normalität im Bauen

Prinz, Dieter: Städtebau; Bd. 1 ‒ 2; Stuttgart / Berlin / Köln / Mainz 1980 und 1984

Renner, Robin: Urban Being. Anatomy & Identity of the City; engl. / dt.; Salenstein / Schweiz 2017

Rossi, Aldo: Die Architektur der Stadt. Skizze zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen; Düsseldorf 1973 / Альдо Росси. Архитектура города. – М.: Strelka Press, 2015. – 264 с.

Schröter, Frank (приватний веб-сайт) www.dr-frank-schroeter.de з актуальними орієнтовними показниками: Orientierungswerte (Richtwerte) für die Planung (дата звернення: 14 березня 2017)

Schwalbach, Gerrit: Stadtanalyse; Basel / Boston / Berlin 2009

Senat der Hansestadt Rostock / Hanseatische Gesellschaft / Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Die Hansestadt Rostock im Europa der Zukunft. Internationaler Planer- und Architekten-Workshop Rostock 1991. Dokumentation; Rostock 1991, S. 53 [ескіз: K. Brendle]

Siedler, Jobst; zitiert nach: Bussmann, Kerstin: Erinnerungstrunkene Räume – für heute und morgen; in: Modulør No. 7 / 2015, S. 68

Trieb, Michael / Schmidt, J. Alexander / Buch, Felicitas / Paetow, Stefan / Strobel, Richard: Wege zur Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes. Denkmalpflege, Ortsbildplanung und Baurecht; Stuttgart 1988

Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland / Arbeitsgruppe Städtebauliche Denkmalpflege: Stadt. Land. Fluss. Städtebauliche Denkmalpflege in Deutschland; Ausstellungs- und Begleitheft; Wiesbaden 2010 (безкоштовна брошура); завант: http://www.vdl-denkmalpflege.de/fileadmin/dateien/Brosch%C3%BCren/2010_Stadt_Land_Fluss.pdf

Virtuelle Stadt“ ‒ Bauwelt Nr. 24 / 2011 (тематичний зошит; про шанси та наслідки Big Data)

Wiener, Norbert: The Human Use of Human Beings. Cybernetics and Society [1950]; London 1989 (завант: https://archive.org/stream/NorbertWienerHumanUseOfHumanBeings/NorbertWienerHuman_use_of_human_beings_djvu.txt 07.07.2017); не ідентичне нім. видання: Wiener, Norbert: Mensch und Menschmaschine. Kybernetik und Gesellschaft; 4. unveränderte Auflage (1.Auflage 1952); Frankfurt / Main o. J. (erschienen nach 1966) / Винер Н. Кибернетика и общество. / Пер. Е. Г. Панфилова; Под ред. Э. Я. Кольмана, - М., 1958. – 200 с.

Wörterbuch der Architektur (2012). Reclams Sachbuch; 14. durchgesehene Auflage; Stuttgart 2012

Wolfrum, Sophie (Hrsg.): Platzatlas. Stadträume in Europa; Basel 2015


Додаткова література:

Albers, G.: Stadtplanung. Eine praxisorientierte Einführung; Darmstadt 1996

Albers, G. / Wékel, J.: Stadtplanung: eine illustrierte Einführung; Darmstadt 2008

Benevolo, L.: Die Geschichte der Stadt; Frankfurt / New York 1990

Curdes, G.: Stadtstruktur und Stadtgestalt; Stuttgart / Berlin / Köln 1993

Feder, G.: Die neue Stadt. Versuch der Begründung einer neuen Stadtplanungskunst aus der sozialen Struktur der Bevölkerung; Berlin 1939

Fingerhuth, C.: Learning from China: The Tao of the City; Basel 2004

Gruber, K.: Die Gestalt der deutschen Stadt ‒ Ihr Wandel in der geistigen Ordnung der Zeiten; München 1952

Hotzan, J.: dtv-Atlas zur Stadt; München 1994

Howard, E.: Garden Cities of Tomorrow; London 1894 (Ausgabe 1902: dld. https://archive.org/details/gardencitiestom00howagoog) Humpert, K. / Schenk, M.: Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung; Stuttgart 2001

Kostof, S.: Geschichte der Architektur; Stuttgart 1993

Müller, J.: Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder. Oder: Die Veränderung der Landschaft; Aarau / Frankfurt am Main 1973

Mumford, L.: Die Stadt. Geschichte und Ausblick; München 1979

Reicher, C.: Städtebauliches Entwerfen; Wiesbaden 2012

Rowe, C. / Koetter, F.: Collage City. Geschichte und Theorie der Architektur; Basel / Oxford / Stuttgart 1984

Speidel, M. (Hrsg.): Natur und Fantasie; Berlin 1995

Trieb, M.: Stadtgestaltung. Theorie und Praxis; Bauweltfundamente Nr. 43; Düsseldorf 1974


Література та джерела про Чернівці:

Chekhovsky, Ihor: A Tour of Chernivtsi and Bukovyna; Kiew 2008

Chernivtsi | Czernowitz: Generalbebauungsplan von …20.. Link / webadresse / dld.-Datum??

Dzhaman, Vasyl / Koliadynskyy, Pavlo: Big Towns. Territorial-Functional Organization and Strategy of Development (in the Case of Chernivtsi); Saarbrücken 2015 | Колядинський, П. В. Територіально-функціональна організація та стратегія розвитку великого міста (на прикладі міста Чернівці) [Текст] : автореферат... канд. географічних наук, спец.: 11.00.02 - економічна та соціальна географія / Колядинський П. В. – Чернівці : МОН, молоді та спорту Укр. Чернівецький нац. ун-т ім. Ю. Федьковича, 2012. – 20 с.

Frunchak, Svitlana: The Making of Soviet Chernivtsi: National “Reunification,” World War II, and the Fate of Jewish Czernowitz in Postwar Ukraine; Dissertation University of Toronto; Toronto 2014; dld. 24.08.17 http://hauster.de/data/FrunchakSvitlana.pdf

Kaindl, Friedrich: Geschichte von Czernowitz. Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Festschrift zum sechzigjährigen Regierungsjubiläum Sr. Majestät Kaiser Franz Joseph I. und zur Erinnerung an die erste urkundliche Erwähnung von Czernowitz vor 500 Jahren, auf Veranlassung der Czernowitzer Stadtgemeinde; deutsch / ukrain.; Czernowitz 1908 / Reprint Tscherniwzi 2008; „Triumphpforte“ (1880), S. 115f und 119; Abb. entnommen aus: Chekhovsky, Ihor: A Tour of Chernivtsi and Bukovyna; Kiew 2008, S. 55

Korotun, Iryna: Arkhitektura goroda Chernovtsy. Problemy sokhraneniia i revitalizatsii; in: Perspektyvni napriamky proektuvannia zhytlovykh ta hromads’kykh budivel’. Zbirnyk naukovykh prats’; Kiev 2003, S. ff.

Seminar-Arbeitsgruppe „Planen und Bauen in Osteuropa": Blücher, Thilo von / Claußen, Bente / Detjens, Annika / Eisele, Yvonne / Gavryliuk, Mariana / Hamann, Paul / Hammer, Jan / Hesse, Philipp / Höper, Kathleen / Kaludzinski, Joschka / Töpper, Jan / Walther, Janna; Betreuung: K. Brendle, FH Lübeck; Sommersemester 2015 [Hinweise: vorläufiges Seminar-Arbeitsergebnis, Karten sind verkleinert o.M.; identische Flussverläufe wurden auf den vier Karten graphisch uneinheitlich in blau dargestellt], Bearbeitungsstand 13.05.2015

Wanner, Catherine: The Return of Czernowitz: Urban Affect, Nostalgia, and the Politics of Place-making in a European Borderland City; in: City & Society, Vol. 28, Issue 2, August 2016, S. 198ff; dld. Stand 24.08.2017: URL


Література та джерела про Любек:

Büning, U.: Das Lübecker Dielenhaus; Lübeck 2014

Finke, M.: Die Altstadt von Lübeck; Neumünster 2006

Hansestadt Lübeck (Hrsg.): Sanierung und Entwicklung der Lübecker Altstadt. Konzepte – Strategien – Perspektiven; Neumünster 2008

Ганзейське місто Любек – Flächennutzungsplan (FNPl; www.luebeck.de ):

Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Topographische Karte 1:25000 (TH 25) Lübeck Nr. 2130; 3. Auflage; Kiel 2004 (фрагменти карти)

Карти Любека: OpenStreetMap-CC-BY-SA 2.0; dld. 09.05.2017 (фрагменти карт)